Anzügliche Bemerkungen über die Kleidung, hartnäckige Einladungsversuche vom Vorgesetzten oder störende Blicke eines Mitarbeitenden: Es existieren viele Formen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Oft ist es gar nicht so einfach, eine Situation im Arbeitsalltag als grenzüberschreitend zu erkennen und dementsprechend zu handeln.
Aus rechtlicher Sicht existieren jedoch klare Grenzen und die Arbeitgeberin hat die Pflicht,  die Arbeitnehmenden vor sexuellen Belästigungen zu schützen. Doch wie weit geht diese Pflicht und welche konkreten Massnahmen muss die Arbeitgeberin bei einem Vorfall ergreifen? Die Wichtigkeit von Prävention darf in diesem Zusammenhang nicht unterschätzt werden.
Zentral ist auch die richtige Reaktion des betroffenen Mitarbeitenden. Da...