Alle Episoden

Massenentlassung

Massenentlassung

31m 9s

Wenn in einem Betrieb plötzlich Hunderte Stellen gestrichen werden, dann sollte jede Arbeitnehmende genau hinschauen. Denn wenn eine Massenentlassung vorliegt, muss seitens Arbeitgeberin zwingend ein spezielles Verfahren eingehalten werden. Zwar sind die einzelnen Schritte im Obligationenrecht ziemlich präzise geregelt. Trotzdem lauern doch einige Fallen, in welche die Arbeitgeberin treten könnte. So ist nebst einem konkreten Verfahren in gewissen Fällen auch eine Sozialplanpflicht vorgesehen. Aufgepasst: Verletzungen dieser Vorschriften könnten die Arbeitgeberin teuer zu stehen kommen.

Massenentlassungen werfen doch einige Fragen auf. So bspw.: Welche Pflichten hat die Arbeitgeberin konkret? Wie führt sie ein korrektes Verfahren durch? Darf sie beispielsweise langjährige Mitarbeitende...

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

29m 39s

Anzügliche Bemerkungen über die Kleidung, hartnäckige Einladungsversuche vom Vorgesetzten oder störende Blicke eines Mitarbeitenden: Es existieren viele Formen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Oft ist es gar nicht so einfach, eine Situation im Arbeitsalltag als grenzüberschreitend zu erkennen und dementsprechend zu handeln.

Aus rechtlicher Sicht existieren jedoch klare Grenzen und die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Arbeitnehmenden vor sexuellen Belästigungen zu schützen. Doch wie weit geht diese Pflicht und welche konkreten Massnahmen muss die Arbeitgeberin bei einem Vorfall ergreifen? Die Wichtigkeit von Prävention darf in diesem Zusammenhang nicht unterschätzt werden.

Zentral ist auch die richtige Reaktion des betroffenen Mitarbeitenden. Da...

Lohn

Lohn

34m 20s

Das Motto in der Schweiz lautet meist: «Über den eigenen Lohn spricht man nicht». Vor allem die Höhe des Gehalts wird oft tabuisiert und es wird nur sehr zurückhaltend darüber diskutiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir packen das Thema an und fokussieren uns dabei auf die arbeitsrechtlichen Aspekte.

Hochaktuell und eng mit dem Lohn verknüpft ist auch das Thema «Arbeitszeit». Bekanntlich wird die Arbeitszeit mit dem Lohn abgegolten. Es existieren aber immer mehr unterschiedliche Lohnformen und in der Praxis ist das Bedürfnis nach einer Flexibilisierung deutlich erkennbar. Ob Teilzeitarbeit, Arbeit auf Abruf oder sog. «Nullstundenverträge»: Wir diskutieren über die...

Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis

29m 27s

Das Arbeitszeugnis - ein Dokument mit Sprengkraft. Nicht zuletzt deshalb beschäftigen sich viele Gerichte mit dieser Thematik. Oft sind Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen mit dem Inhalt nicht einverstanden. Aber - gibt es klare gesetzliche Vorschriften und falls ja - wie setze ich diese am besten wirksam durch?

Homeoffice

Homeoffice

24m 4s

Die Vorteile von Homeoffice liegen auf der Hand: Man kann später aufstehen, gemütlich zum Computer wandeln und sich dann tiefenentspannt mit dem Kaffee vor den Bildschirm setzen. Corona hat Homeoffice zum Durchbruch verholfen. Trotzdem sind noch viele Fragen ungelöst.

Gibt es ein Recht auf Homeoffice? Wer bezahlt das Material? Darf mich meine Arbeitgeberin überwachen?

Professor Roger Rudolph beleuchtet die Vor- und Nachteile und gibt Tipps, was wirklich in einer guten Homeoffice-Vereinbarung stehen sollte.