Arbeitsrecht Inside

«Arbeitsrecht Inside» - alles rund ums Arbeitsrecht.

Professor Roger Rudolph von der Universität Zürich gibt einfache Antworten auf praktische Fragen aus dem Arbeitsalltag. Er beleuchtet zudem aktuelle Entwicklungen, ordnet sie rechtlich ein und tut dies mit einer Prise Humor.

Arbeitsrecht Inside

Neueste Episoden

Weiterbildungen

Weiterbildungen

35m 51s

Weiterbildungen sind im Trend. Sowohl der Wunsch nach individueller Entfaltung wie auch die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt führen zu gut besuchten Lehrgängen.

Aber gibt es ein Recht auf Weiterbildung? Und falls ja – woraus leitet sich dieses Recht ab? Kann eine Arbeitnehmerin auch zu einer Weiterbildung verdonnert werden, die sie gar nicht absolvieren will? Hat die Arbeitnehmerin also auch eine Pflicht, sich regelmässig weiterzubilden?

Fakt ist, dass das Thema «Weiterbildungen» im Obligationenrecht sehr spärlich geregelt ist. Wichtig ist deshalb auch eine gute Kenntnis der Rechtsprechung.

Vor allem in Bezug auf die Kosten...

Preview: Weiterbildungen

Preview: Weiterbildungen

1m 19s

Möchtest Du eine Weiterbildung absolvieren?

Gute Idee! Aber vorher gibt’s noch ein paar rechtliche Fragen zu klären:

- Wer bezahlt die Kosten?
- Gelten die Kurstage als Arbeitszeit?
- Was passiert bei einer Kündigung?

Wichtig ist eine gute Weiterbildungsvereinbarung. Aber was zeichnet eine solche aus?
Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» sprechen wir genau darüber und klären die wichtigsten rechtlichen Aspekte.

Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier:
https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html

Spannende Urteile 2024

Spannende Urteile 2024

31m 26s

Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» diskutiert Prof. Dr. Roger Rudolph von der Universität Zürich mit MLaw Milena Ragaz über relevante, interessante und auch überraschende Urteile aus dem Jahr 2024 und stellt sie in einen Gesamtkontext.

Das wohl wichtigste Urteil wurde vom Bundesgericht gefällt und befasst sich mit der sog. «arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit». Darf die Arbeitgeberin in solch einer Situation kündigen oder greift der Kündigungsschutz?

Spannende Entscheide zum Thema Kündigung wurden aber auch auf kantonaler Ebene gefällt. So hatte beispielsweise das Kantonsgericht Fribourg über die Zulässigkeit einer Verdachtskündigung zu urteilen. Das Kantonsgericht Wallis befasste sich zudem mit einem Fall, in welchem ein Mitarbeiter...

Preview: Spannende Urteile 2024

Preview: Spannende Urteile 2024

1m 24s

Relevante, interessante und auch überraschende Urteile aus dem Jahr 2024.

Wir sprechen über das wohl prägendste Urteil zum Thema «arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit». Wir diskutieren aber auch über zahlreiche weitere spannende Urteile, z.B. über WC-Pausen und ob man währenddessen wirklich ausstempeln muss und wie Überstunden vom Arbeitnehmer konkret bewiesen werden müssen.

Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier:
https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html