Spannende Urteile 2024

Shownotes

Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» diskutiert Prof. Dr. Roger Rudolph von der Universität Zürich mit MLaw Milena Ragaz über relevante, interessante und auch überraschende Urteile aus dem Jahr 2024 und stellt sie in einen Gesamtkontext.

Das wohl wichtigste Urteil wurde vom Bundesgericht gefällt und befasst sich mit der sog. «arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit». Darf die Arbeitgeberin in solch einer Situation kündigen oder greift der Kündigungsschutz?

Spannende Entscheide zum Thema Kündigung wurden aber auch auf kantonaler Ebene gefällt. So hatte beispielsweise das Kantonsgericht Fribourg über die Zulässigkeit einer Verdachtskündigung zu urteilen. Das Kantonsgericht Wallis befasste sich zudem mit einem Fall, in welchem ein Mitarbeiter zwei Arbeitskollegen zur Kündigung anstiftete. War das aus Sicht des Gerichts zulässig?

Nebst der Kündigung beschäftigten aber auch andere Themen aus dem Arbeitsrecht die Gerichte in der Schweiz. So beispielsweise die Pflicht zum Ausstempeln bei WC-Pausen und die Frage, ob ein Arbeitnehmer mit einer Zeugnisklage auch einen konkreten Text für sein Arbeitszeugnis verlangen kann.

Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.